
Herzlich Willkommen bei der
SeeGemeinschaft.
Gemeinsam für ein umweltverträgliches Schwimmen im Steinbruchsee Kaltenleutgeben und die Wiederbelebung der Besucherzone Teufelstein-Fischerwiesen.
Wer wir sind
► Wir sind eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern mit langjährigem Bezug zum Steinbruchsee Kaltenleutgeben.
► Wir sind ein Verein.
► Wir haben schon über 500 UnterstützerInnen.
Was wir wollen
► Wir wollen die Aufhebung der Besucherzone Teufelstein-Fischerwiesen am Steinbruchsee rückgängig machen und eine kontrollierte, naturkonforme Schwimmnutzung ermöglichen.
► Der Steinbruchsee soll zu Erholungszwecken und für sportliche Aktivitäten zugänglich bleiben.
Was wir tun
► Wir sprechen mit den Bürgermeisterinnen und anderen VertreterInnen der Gemeinden.
► Wir sind in Kontakt mit Behörden und PolitikerInnen auf Gemeinde- wie auch auf Landesebene.
► Wir sprechen mit Experten wie Juristen, Biologen, Ökonomen und Wasserrechtsexperten.
► Wir sind in Kontakt mit anderen Vereinen aus der Region.
► Wir sprechen mit Euch, den BürgerInnen und Bürgern, die den Steinbuchsee wieder besuchen wollen.
► Wir haben ein Konzept erarbeitet, das die Nutzung des Sees zum Schwimmen in geringfügigem Ausmaß ab sofort rechtlich ermöglichen würde - ohne Umwidmungen, und unter Einhaltung des Naturschutzes. Zur Umsetzung bedarf es lediglich der Zustimmung der Gemeinde Perchtoldsdorf.
07.08.2015
Unser Nutzungskonzept ist fertig.
Es ist uns gelungen ein Konzept zu erstellen, das das Schwimmen im Steinbruchsee in geringfügigem Ausmaß ab sofort ermöglichen würde. Dazu ist weder eine wasserrechtliche Umwidmung des Gewässers, noch die Zustimmung der Naturschutzbehörde erforderlich.
Bisher wurde uns von der Gemeinde Perchtoldsdorf (Grundstückseigentümer) stets erklärt, dass der See AUS NATURSCHUTZGRÜNDEN nicht zum Schwimmen benutzt werden darf. DOCH DAS IST UNWAHR.
Die Meinung der NATURSCHUTZBEHÖRDE ist in dieser Angelegenheit NICHT RELEVANT. Denn die Nutzung eines Gewässers ist NICHT ANGELEGENHEIT DES NATURSCHUTZES, es ist eine rein wasserrechtliche Angelegenheit.
Ob der Steinbruchsee - in geringfügigem Ausmaß - ab sofort zum Schwimmen benutzt werden darf oder nicht, OBLIEGT EINZIG UND ALLEIN DER ZUSTIMMUNG DER GEMEINDE PERCHTOLDSDORF als Eigentümer.
NUTZUNGSKONZEPT - KURZFASSUNG
Der Steinbruchsee - auf dem Gemeindegebiet von Kaltenleutgeben, im Grundeigentum von Perchtoldsdorf - wurde im Juni 2016 auf Antrag der Marktgemeinde Perchtoldsdorf vom Amt der NÖ Landesregierung zum Naturschutzgebiet erklärt und mit dem bereits bestehenden Naturschutzgebiet Teufelstein verbunden. Während der Corona-Pandemie gewann der See an Bekanntheit, ein naturverträgliches Ausmaß an Besuchern wurde überschritten. Die beliebte Besucherzone wurde folglich durch bauliche Maßnahmen unzugänglich gemacht.
Die SeeGemeinschaft - eine Gruppe von Bürgern mit langjährigem Bezug zum Steinbruchsee - hat das Ziel, die Natur zu schützen und gleichzeitig in enger Kooperation mit den Behörden allen Interessierten naturverträgliches Schwimmen zu ermöglichen. Ziel ist eine gesetzeskonforme und gute Lösung für Mensch und Natur. Die Nutzung von in Naturschutzgebieten gelegenen Oberflächengewässern zum Baden stellt rechtlich kein Problem dar, die (Bade-)Nutzung eines Gewässers ist eine rein wasserrechtliche Angelegenheit und nicht Gegenstand des Naturschutzes. Aus gewässerökologischer Sicht ist eine Badenutzung grundsätzlich unproblematisch. Die Gemeinde Perchtoldsdorf kann als Besitzerin des Privatgewässers das Schwimmen – im geringfügigen Ausmaß – gestatten, ohne dass dazu eine wasserrechtliche Bewilligung erforderlich ist.
Aus Sicht der SeeGemeinschaft ist ein geringfügiges Ausmaß bei einer Besucherzahl von maximal 150 Personen pro Tag (arithmetisches Mittel) jedenfalls gegeben. Der See soll vorrangig zum sportlichen Schwimmen benutzt werden. Der Aufenthalt am Ufer soll möglichst ruhig stattfinden. Verein SeeGemeinschaft Konzept zur Nutzung des Steinbruchsees im Naturschutzgebiet Teufelstein-Fischerwiesen zur Erholung sowie zum umweltverträglichen Schwimmen.
In Anlehnung an die lediglich als Empfehlung zu verstehende ÖNorm zur Badegewässernutzung (ÖNORM M 6230) soll nur ein Drittel der Wasseroberfläche des Sees zum Schwimmen benutzt werden, zwei Drittel bleiben als Regenerationszone von den Schwimmenden unberührt. Die Anzahl der gleichzeitig am See anwesenden Personen könnte vom Verein gemäß den Anordnungen der Behörde bzw. nach Übereinkunft mit der Gemeinde Perchtoldsdorf gedeckelt werden, sodass keine oder eine maximal geringfügige Beeinträchtigung des Gewässers sichergestellt ist.
Vereinsmitglieder können prinzipiell alle Personen mit Wohnsitz in Österreich werden. Zwei WC-Kabinen (Bio-Klos) sowie sturmsichere Müllbehälter sollen zur Verfügung gestellt werden. Ein eigener Verhaltenskodex ist von den Besuchern einzuhalten. Nach einer Testsaison sollen die gesammelten Erfahrungen mit den Gemeinden Perchtoldsdorf und Kaltenleutgeben evaluiert werden, um zukünftig einen Routinebetrieb zu ermöglichen.
Unsere Demo am 20.6.2024 am Marktplatz Perchtoldsdorf war ein voller Erfolg!
Menschen allen Alters sind gekommen um für ihr gemeinses Anliegen zu demonstrieren.

Du willst uns helfen?
Wir arbeiten ehrenamtlich, aber wir haben Ausgaben,
die wir nicht privat finanzieren können.
Unterstütze uns mit deiner Spende,
deiner Unterschrift oder werde aktives Mitglied!