FAQs

Ist die SeeGemeinschaft ein exklusiver, elitärer Verein?

Nein, die SeeGemeinschaft ist ein offener, sozial durchmischter Verein, in dem jede und jeder Mitglied werden kann.

Wollt ihr, dass nur Ihr baden gehen dürft und alle anderen nicht?

Nein, jede und jeder, der mit der Natur achtsam umgeht, soll Zugang zum See bekommen. Wir sorgen nur dafür, dass alle Besucherinnen und Besucher sich achtsam verhalten.

Warum denkt ihr, dass es ok ist, im See zu baden? Was ist mir dem Naturschutz?

Die nun schützenswerte Flora und Fauna hat sich in den letzten Jahrzehnten trotz oder sogar wegen der menschlichen Nutzung entwickelt. Der Mensch war von Anfang an Teil des Ökosystems am See.

Außerdem: Ist es im Sinne des Naturschutzes, wenn den AnrainerInnen ihr Naherholunsgebiet gesperrt wird und sie sich an heißen Tagen ins Auto setzen und weite Autobahnstrecken zu ähnlich attraktiven Erholungsgebieten fahren müssen? Wir sind der Ansicht, dass man im Sinne des Umweltschutzes Menschen in der Nähe ihres Wohnortes Erholungsräume zur Verfügung stellen sollte.

Warum geht ihr nicht ins Freibad?

Wir suchen Erholung an einem Natugewässer. Wir wollen den Klang der Natur genießen, keinen Schwimmbadlärm. Es gibt auch Menschen die an Chlorunverträglichkeit leiden und für die daher ein Schwimmbecken keine Alternative ist.

Wie wollt ihr das Problem mit Müll und Fäkalien lösen?

Wir werden für ausreichend Müllbehälter sorgen. Sammeln von Müll gehört zu unseren Vereinstätigkeiten. Mitglieder der SeeGemeinschaft gehen mit der Natur achtsam um. Sie verursachen von vornherein keinen Müll, und wenn doch, nehmen sie ihn wieder mit.

Zur Verrichtung der Notdurft möchten wir ein Bio-Klo bereit stellen.


Ist Sonnencreme nicht schlecht für den See?

Ja. Darum möchten wir auf Sonnencreme verzichten.

Wollt ihr aus dem Steinbruchsee ein Naturbad machen?

Nein, wir möchten keinen Badebetrieb sondern eine ruhige, regenerative Atmosphähre und ein sportliches Schwimmen.
Am See soll man sich still und achtsam verhalten. Auf Musik und Geschrei soll verzichtet werden. Der nächsten Generation möchten wir die Natur als Ort der Erholung präsentieren und entsprechendes Verhalten lehren.

Wir möchten dazu außer dem WC und den Müllbehältern keine weitere Infrastruktur bauen.

Der See soll genau so bleiben wie er ist.